Die Aufrechterhaltung des Kontaktes zur Herkunftsfamilie ist für Pflegekinder in den
überwiegenden Fällen für eine gesunde psychische Entwicklung wichtig. Das heißt, die Kontakte zur Herkunftsfamilie spielen bei Pflegekindern für ihr seelisches Wohlbefinden, sowie ihre
Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle und dienen der Aufrechterhaltung von Kontakten in die Herkunftsfamilie sowie der Fortsetzung der Bindung bzw. Vertrautheit zu
bisherigen Bezugspersonen.
Begleitete Kontakte für Pflegekinder und ihre Herkunftsfamilie stellen aufgrund der Besonderheiten der Umstände eine besondere Herausforderung an BesuchsbegleiterInnen dar. Wir bieten diese Form der Besuchsbegleitung an. Unsere BesuchsbegleiterInnen sind im Hinblick auf die besondere Situation von Pflegekindern und ihren Familien bzw. auf die speziellen Bedürfnisse aller Beteiligten geschult.
Weitere Informationen zur besonderen Situation von Pflegekindern finden Sie unter
http://www.kinder-jugendhilfe-ooe.at/Mediendateien/dl_brosch_kontaktrecht_pflegekinder.pdf
Montag 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr - 11:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr - 11:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
ausgenommen:
Feier- und Fenstertage, sowie schulfreie Tage